Hirnnerven-Tabelle Buchausgabe

Hirnnerven-Tabelle Buchausgabe
41,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 14-21 Werktage

  • SW274
Hirnnerven-Tabelle der Germanischen Neuen Medizin - Buchausgabe 2025 Autor: Dr. med.... mehr
Produktinformationen "Hirnnerven-Tabelle Buchausgabe"



Hirnnerven-Tabelle der Germanischen Neuen Medizin - Buchausgabe 2025

Autor: Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer
Buch: 144 Seiten, Fadenbindung, kartoniert
Größe: 29,8 x 23,5 x 0,8 cm (Din A4-quer) - Versandgewicht  650 g
ISBN 978-84-96127-39-5
3. Auflage 2025 Neuausgabe als Buch

Neuerscheinung!!!
Es handelt sich um eine erweiterte und veränderte Buchausgabe der 2009 erschienenen Hirnnerven-Tabelle.



Der Verlag schreibt:

Die sog. 12 Hirnnerven - mit dem Plexus cardiacus sind es 13 - sind die wichtigsten Nerven unseres Organismus.

Diese Anzahl scheint noch immer nicht komplett zu sein. So wichtige Organe wie die Sammelrohre der Nieren mit dem Trigonum der Blase (Zylinder-Darmepithel), das sog. Optikus-Neurinom, sowie dem HH, der die Aderhaut-„Melanome“ versorgt, die bisher noch nicht zum Fasciculus opticus gerechnet werden, oder die Gebärmutterkörperschleimhaut (Decidua) etc., die bisher unter N. Vagus (x) zusammengefaßt werden, werden sicher in Zukunft unsere bisherige Einteilung der Hirnnerven noch erweitern.

Das Verständnis der 12 + 1 Hirnnerven ist für das Gesamt-Verständnis der Germanischen unbedingt notwendig, noch nicht für Anfänger, aber für Profis.

Sicher, die Germanische kann im Prinzip jeder verstehen. Trotzdem gibt es im Detail auch komplizierte Dinge, die den Fortgeschrittenen vorbehalten sind. Das macht ja den Reiz der Germanischen aus, daß immer neue Details entdeckt werden. So wußte ich früher z. B. nicht, daß die beiden Lungenflügel ursprünglich verschiedene Funktionen hatten – rechter Lungenflügel: Sauerstoff hereinholen, linker Lungenflügel: Kohlendioxyd ausstoßen. Der HH für den rechten Lungenflügel ist im rechten Stammhirn gelegen (den kannten wir schon), der HH für den linken Lungenflügel spiegelbildlich auf der linken Stammhirnseite.

Das Gleiche gilt für die beiden Leberlappen: Der rechte (große) Leberlappen ist für die Aufnahme von Nahrung zuständig, macht also im Konfliktfall einen Verhungerungskonflikt, der linke Leberlappen ursprünglich für die Abgabe von Galle oder Abfallstoffen. Zu dem Haupt-HH auf der rechten Stammhirnseite (wie gehabt) kommt nun noch ein kleinerer linker HH spiegelbildlich auf der linken Stammhirnseite hinzu. Auch der macht Rundherde im linken Leberlappen (= Leberkrebs). Wir kennen seinen Konfliktinhalt aber einstweilen nur annäherungsweise. Er hat nichts mit den Gallengangsulcera bei aktivem Revierärger, bzw. Hepatitis in der pcl-Phase zu tun.

Dass alles im Fluß ist, sieht man besonders gut an den Details in der Hirnnerventabelle.



Dieses Buch und weitere Bücher von Dr. Hamer können auch direkt beim Verlag in Spanien unter https://amici-di-dirk.com
oder bei der Verlagsauslieferung bestellt werden:
Michaela Welte, Tel.: 07202 7756, E-Mail: Michaela@welte-karlsbad.de
Schweizer bestellen am besten hier: www.gerneme.info/

Weiterführende Links zu "Hirnnerven-Tabelle Buchausgabe"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Hirnnerven-Tabelle Buchausgabe"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen